Autor: Nicolas Zippelius

Nicolas Zippelius MdB: “Wortbruch der Ampel rückgängig machen – Betriebe bei Öl und Pellets entlasten”

In der vergangenen Sitzungswoche des Deutschen Bundestages haben die Ampel-Fraktionen die Auszahlung von Hilfen für solche Betriebe verweigert, die Öl, Pellets oder Flüssiggas nutzen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellt in dieser Sitzungswoche einen Antrag, der die Bundesregierung dazu auffordert, ihren Wortbruch rückgängig zu machen und die versprochenen Energiehilfen auszuzahlen. Dazu erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius:

„Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen nutzen Öl, Pellets oder Flüssiggas als Energieträger. Die Entlastung bei den Energiekosten der Betriebe war von der Bundesregierung fest zugesagt worden. Der Wortbruch der Ampel-Koalition ist ein verheerendes Signal an unsere Wirtschaft. Die Menschen müssen sich auf die Ankündigungen der Politik verlassen können. Die Unionsfraktion stellt in dieser Sitzungswoche einen Antrag im Deutschen Bundestag, der die Ampel dazu auffordert, ihren Widerstand gegen die Auszahlung der versprochenen Energiehilfen aufzugeben. Die angekündigten und mit den Ländern vereinbarten Gelder für die Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen müssen vollständig zur Verfügung gestellt werden. Auch Energieträger wie Pellets, Öl oder Flüssiggas müssen hierbei berücksichtigt werden.“

Telefonsprechstunde am 11. Februar 2023, 12:00 bis 14:00 Uhr

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Samstag, 11. Februar 2023 von 12.00 bis 14.00 Uhr eine Telefonsprechstunde anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können sich gerne unter der Telefonnummer: 07244-9464917 im angegebenen Zeitraum melden.

“Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort aufgreifen und mit in meine politische Arbeit einfließen lassen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen“, so Zippelius.

Nicolas Zippelius MdB ruft zur Teilnahme am Medienpreis Parlament 2023 auf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, ruft zur Teilnahme am Medienpreis Parlament 2023 des Deutschen Bundestages auf.


Der Wettbewerb, der seit 1993 ausgerufen wird, zeichnet jährlich herausragende publizistische Leistungen aus, die sich mit Fragen des Parlamentarismus auseinandersetzen und so zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Abläufe, Arbeitswesen und Themen beitragen. Gefragt sind journalistische Beiträge mit regionalem oder überregionalem Bezug sowohl in Print- als auch in On-line-Medien sowie in Rundfunk oder Fernsehen. Bewerber können nebst Einzelpersonen auch Gruppen sein und ebenso durch Dritte benannt oder vorgeschlagen werden. Der eingereichte Bei-trag muss zwischen dem 1. Januar 2022 und 31. Dezember 2022 veröffentlicht worden sein.


Die zur Auszeichnung vorgeschlagene Arbeit muss bis zum 6. März 2023 beim Deutschen Bundestag, Fachbereich WD 1, eingegangen sein. Eine Fachjury aus sieben Journalistinnen und Journalisten wählt dann die Preisträger aus.


Der Wettbewerb ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Bärbel Bas MdB, im September 2023 verliehen.


Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.bundestag.de/medienpreis

Entlarvende Antwort der Bundesregierung auf Nicolas Zippelius MdB Anfrage zu verfügbaren Kampf- und Schützenpanzerbeständen im Jahr 2022

Der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius MdB erhält eine entlarvende Antwort auf seine Anfrage an die Bundesregierung und stellt fest: „Die Bundesregierung hat nie geprüft, ob die Bundeswehr Kampf- und Schützenpanzer aus eigenen Beständen abgeben kann!“

Zippelius hatte die Bundesregierung in einer schriftlichen Frage nach der Prüfung der verfügbaren Kampf- und Schützenpanzerbestände im Jahr 2022 gefragt. Die Antwort gibt Aufschluss über das ausschließlich reaktive Verhalten der Bundesregierung.

„Es ist ein Skandal, dass man im Jahr 2022 keine Prüfung der Bestände an Kampf- und Schützenpanzern für eine etwaige Lieferung an die Ukraine vorgenommen hat. Wenn Christine Lambrecht nicht bereits zurückgetreten wäre, müsste sie es spätestens jetzt tun!
Darüber hinaus entlarvt die Antwort der Bundesregierung das angeblich strategische Vorgehen des Bundeskanzlers als Ausrede. Wer keine eigenen Bestände prüft, kann auch nicht vorausschauend handeln“, so Zippelius.

Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius

Nicolas Zippelius MdB bei der Tafel Oberderdingen

Bei der Tafel in Oberderdingen hat der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius für einige Stunden mit angepackt und die ehrenamtlichen Mitarbeiter bei der Ausgabe von Nahrungsmittel und Produkten des täglichen Bedarfs unterstützt.

Jeden Tag werden in Deutschland Unmengen an Lebensmitteln verschwendet. Lebensmittel, über welche sich Menschen, die in einkommensschwachen Verhältnissen oder sogar Armut leben, freuen würden. An dieser Stelle kommt die Tafel zum Einsatz. Die Ehrenamtlichen der Tafel verteilen Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs in einwandfreier Qualität an Menschen in Not.

Nicolas Zippelius bedankte sich bei den ehrenamtlichen Kräften vor Ort für deren Einsatz, Mühe und Zeit. Er möchte jeden dazu ermutigen, sich über die lokalen Tafeln zu informieren. Diese freuen sich immer über Sach- und/oder Geldspenden.

Nicolas Zippelius MdB: “Ampelregierung wälzt Verantwortung auf die Länder ab”, JU-Kreisvorsitzender Tobias Walter: “Bundesregierung lässt Studenten und Fachschüler im Regen stehen”

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, hat die Bundesregierung in einer schriftlichen Einzelfrage nach der zeitlichen Umsetzung des Studierenden-Energiepreispauschalengesetzes gefragt. Im Herbst versprochen und im Dezember beschlossen, sollten Studenten und Fachschüler eine 200€ Einmalzahlung erhalten. Im Austausch mit der Jungen Union Karlsruhe-Land kam diese Frage nach der Umsetzung auf, da viele Mitglieder betroffen sind und bislang nur Ankündigungen, aber keinerlei Informationen zur Umsetzung erhalten hatten.

„Die Ampelregierung wälzt die Verantwortung auf die Bundesländer ab und beantwortet die konkrete Frage zur Umsetzung und Auszahlung nicht! Das passt leider ins Bild: Die Ampelkoalition macht große Ankündigungen, umsetzen sollen es andere und leidtragende sind die Studenten und Fachschüler“, so der Weingartner Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius.

„Die Bundesregierung lässt die Studenten und Fachschüler im Regen stehen! Die Ampelkoalition und Bildungsministerin Stark-Watzinger liefern nur warme Worte, aber wollen nicht beantworten, wann die vor Monaten versprochene Einmalzahlung kommt und wie man sie beantragen kann. Die Studenten und Fachschüler brauchen diese Einmalhilfe so schnell als möglich“, unterstreicht der Kreisvorsitzende der Jungen Union Karlsruhe-Land, Tobias Walter. Zippelius und Walter fordern von der Bundesregierung eine schnelle Umsetzung und die Benennung eines konkreten Termins zur Beantragung und Auszahlung der Einmalzahlung. Dies sei für Studenten und Fachschüler elementar wichtig.

Nicolas Zippelius MdB ruft zur Teilnahme am Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 auf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, macht auf den Energiesparmeister-Wettbewerb der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufmerksam.


Der Wettbewerb sieht vor, geplante, laufende oder gerade abgeschlossene Schulprojekte, die das Ziel verfolgen, entweder die Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule zu verbessern oder einen besonders kreativen Umgang mit dem Thema Klimaschutz aufzeigen, mit einem Geldpreis von 2.500 € zu dotieren.
Zwischen dem 10. Januar und 24. März 2023 können sich Schulen, Schülerinnen und Schüler entweder einzeln oder in Gruppenzusammenschlüssen mit Klimaschutzprojekten auf der Homepage www.energiesparmeister.de bewerben. Die Bewertungskriterien richten sich nach dem Nutzen im Vergleich zum Aufwand, der Innovation und Kreativität und letztlich der Kommunikation. Eine Expertenjury kürt das beste Schulprojekt zunächst auf Landes-ebene, das zusätzlich zu dem Preisgeld noch eine Projekt-Patenschaft gewinnt. Die 16 Landessieger treten dann auf Bundesebene gegeneinander an, um die meisten Stimmen im Online-Voting auf sich zu vereinen kann und somit die Chance auf insgesamt 5.000 € Preisgeld zu haben.


Nicolas Zippelius MdB bezeichnet den Wettbewerb als „tolle Chance für eine sowieso schon sehr engagierte und an Innovation interessierte Schülerschaft, sich ihr Engagement auch im direkten Vergleich mit anderen Schulen auszeichnen zu lassen.“


Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.energiesparmeister.de/wettbewerb/

Nicolas Zippelius MdB mit Sepp Müller MdB auf Gesundheitstour in der Region Karlsruhe!

Krankenhäuser, Rehaeinrichtungen und alle anderen Bereiche des Gesundheitssektors stehen vor großen Herausforderungen. Nicolas Zippelius, der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, und Sepp Müller, der stellv. Vorsitzende der Unionsfraktion, haben im Rahmen einer Gesundheitstour den Austausch mit Einrichtungen im Landkreis Karlsruhe gesucht.  

Das SRH Gesundheitszentrum Nordschwarzwald in Waldbronn ist eine große Reha-Einrichtung in der Region. Im Austausch mit Geschäftsführer Patrick Zander ging es um aktuelle Herausforderungen durch die Energiekosten sowie die generelle Entwicklung der Personalsituation. Darüber hinaus war auch die zukünftige Ausrichtung der Rehabilitierung im Gesundheitssystem Gesprächsthema. 

Mit Pflegedirektorin Jutta Ritzmann-Geipel und Regionaldirektor Roland Walther der kreiseigenen Rechbergklinik in Bretten sprachen der Gesundheitspolitiker Müller sowie der Wahlkreisabgeordnete Zippelius über die aktuelle Situation der Pflege. Im Anschluss besichtigten sie den modernen Krankenhausneubau und tauschten sich mit dem medizinischen Personal aus.  „Mit ist der regelmäßige Austausch mit Praktikern vor Ort ein großes Anliegen. So kann ich konkrete Anregungen für die Arbeit in Berlin mitnehmen“, so der Weingartner Abgeordnete Nicolas Zippelius. „Den durch Minister Lauterbach unausgewogen gestalteten Coronabonus und Probleme durch Leiharbeitsfirmen werden wir in den entsprechenden Gremien im Bundestag thematisieren“, unterstreicht Zippelius.  

Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius

Telefonsprechstunde am 23. Dezember 2022, 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Freitag, 23. Dezember 2022 von 11.00 bis 12.30 Uhr eine Telefonsprechstunde anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können sich gerne unter der Telefonnummer: 07244-9464917 im angegebenen Zeitraum melden.

“Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort aufgreifen und mit in meine politische Arbeit einfließen lassen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen“, so Zippelius.