
In dieser Woche ist der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius für viele Termine im Wahlkreis unterwegs. Alle Termine finden Sie wie immer auch unter der Rubrik: TERMINE .
In dieser Woche ist der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius für viele Termine im Wahlkreis unterwegs. Alle Termine finden Sie wie immer auch unter der Rubrik: TERMINE .
In dieser Woche ist der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius für eine Sitzungswoche des Deutschen Bundestages in Berlin unterwegs. Die dargestellten Termine sind zudem jede Woche unter der Rubrik TERMINE aufgelistet.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Dienstag, 2. Mai 2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr eine Bürgersprechstunde im Rathaus in Rheinstetten (Rathaus Alte Schule, Hauptstr. 2, 76287 Rheinstetten) anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können gerne im Fraktionszimmer der CDU-Gemeinderatsfraktion (2. OG) vorbeischauen.
“Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort aufgreifen und mit in meine politische Arbeit einfließen lassen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen“, so Zippelius.
Ab 16.00 Uhr wird Nicolas Zippelius Haustürgespräche durchführen. Das bedeutet, dass er an den Haustüren mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen möchte. Um hierfür einen Termin zu vereinbaren, melden Sie sich bitte unter folgender Nummer: +49 30 227-78618.
Am Mittwoch war Nicolas Zippelius MdB zusammen mit der CDU Ettlingen, bei bestem Wetter und Sonnenschein zum Marktbesuch am Narrenbrunnen in Ettlingen .
Neben dem Vorsitzenden der CDU Ettlingen, Florian Reuter und dem Fraktionsvorsitzenden Lorenzo Salladino waren u. a. auch die ehemalige Oberbürgermeister Erwin Vetter und Josef Offele vor Ort, um mit den interessierten Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch zu kommen.
„Herzlichen Dank für diesen tollen Vormittag und die spannenden Gespräche!“, bedankt sich Zippelius.
Im Energy Lab 2.0 des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird die intelligente Verknüpfung verschiedener Stromerzeugungs-, Speicher- und Bereitstellungsmöglichkeiten erforscht, Versuchsanlagen für Power-to-X Technologien, z.B. für synthetische Kraftstoffe, erprobt und eine Demonstrationsanlage für negative CO2 Emissionen betrieben.
Am Montag haben sich der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius, Friedrich Merz, Andreas Jung, Thomas Strobl, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Christina Stumpp MdB, Ansgar Mayr – Landtagsabgeordneter und Weitere im Gespräch mit den Leitern der unterschiedlichen beteiligten Forschungsbereiche von ganz konkreten Projekten einen Eindruck verschafft.
“Mein Dank gilt Präsident Professor Holger Hanselka und Vizepräsident Professor Thomas Hirth und allen weiteren Beteiligten des KIT für diesen spannenden Einblick in die Zukunft!”, so Zippelius.
In dieser Woche ist der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius für viele Termine im Wahlkreis unterwegs. Die dargestellten Termine sind zudem jede Woche unter der Rubrik TERMINE aufgelistet.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Dienstag, 4. April 2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Bürgersprechstunde im Rathaus in Stutensee (Rathausstraße 3 in 76297 Stutensee) anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können gerne im Raum Tolna (1. OG) vorbeischauen.
“Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort aufgreifen und mit in meine politische Arbeit einfließen lassen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen“, so Zippelius.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Donnerstag, 6. April 2023 von 16.00 bis 17.30 Uhr eine Telefonsprechstunde anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können sich gerne unter der Telefonnummer: 07244-9464917 im angegebenen Zeitraum melden.
“Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort aufgreifen und mit in meine politische Arbeit einfließen lassen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen“, so Zippelius.
Am Mittwoch war der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius auf Einladung des Kreisbauernverbandes Karlsruhe e. V. zu Gast in Kraichtal-Gochsheim, um sich dort mit Landwirten aus dem Kreis Karlsruhe auszutauschen.
Angesichts des „Sustainable Use Regulation“ -Pakets (SUR) der Europäischen Union sowie der damit verbundenen Vorhaben von Minister Özdemir, sehen sich die Landwirte mit einer Reglementierung konfrontiert, die sie als nicht machbar empfinden. Auch beinhaltet das SUR-Paket kaum Fördermöglichkeiten oder Alternativen für die Betroffenen.
Die unterschiedlichen europäischen Standards führen zu einer Benachteiligung der heimischen Landwirte, die besonders mit Blick auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, einen wichtigen Beitrag zu unserer Selbstversorgung leisten.
“Ich bedanke mich an dieser Stelle für die Einladung des Kreisbauernverbandes Karlsruhe e. V. und den damit verbundenen, sehr interessanten und ungefilterten Einblick. Statt strikte Verbote auszusprechen, sollten wir unseren Landwirten die nötigen Werkzeuge an die Hand geben, um die Ziele langfristig und nachhaltig zu erreichen!”, so Zippelius.
Die klein- und mittelständischen Unternehmen stehen unter hohem Druck und großen Herausforderungen.
Der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius war gestern zu Gast in Zaisenhausen um dort im Rahmen des Gewerbe-Stammtisches Zaisenhausen mit den regionalen Unternehmern in den Austausch über die aktuelle Situation zu kommen. Um die Interessen auch auf landespolitischer Ebene zu vertreten, war u. a. auch der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr mit vor Ort.
Der Bundestagsabgeordnete ist an dieser Stelle sehr dankbar für den offenen und ehrlichen Austausch und betont im Anschluss an das Gespräch: “Der direkte Kontakt zu den Unternehmern ist mir sehr wichtig. Nur so können wir gemeinsam etwas voranbringen!”