Kategorie: Allgemein

Bürgersprechstunde am 4. April 2023, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Dienstag, 4. April 2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Bürgersprechstunde im Rathaus in Stutensee (Rathausstraße 3 in 76297 Stutensee) anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können gerne im Raum Tolna (1. OG) vorbeischauen.


“Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort aufgreifen und mit in meine politische Arbeit einfließen lassen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen“, so Zippelius.

Telefonsprechstunde am 6. April 2023, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Donnerstag, 6. April 2023 von 16.00 bis 17.30 Uhr eine Telefonsprechstunde anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können sich gerne unter der Telefonnummer: 07244-9464917 im angegebenen Zeitraum melden.

“Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort aufgreifen und mit in meine politische Arbeit einfließen lassen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen“, so Zippelius.

Nicolas Zippelius MdB im Austausch mit den heimischen Landwirten

Am Mittwoch war der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius auf Einladung des Kreisbauernverbandes Karlsruhe e. V. zu Gast in Kraichtal-Gochsheim, um sich dort mit Landwirten aus dem Kreis Karlsruhe auszutauschen.

Angesichts des „Sustainable Use Regulation“ -Pakets (SUR) der Europäischen Union sowie der damit verbundenen Vorhaben von Minister Özdemir, sehen sich die Landwirte mit einer Reglementierung konfrontiert, die sie als nicht machbar empfinden. Auch beinhaltet das SUR-Paket kaum Fördermöglichkeiten oder Alternativen für die Betroffenen. 

Die unterschiedlichen europäischen Standards führen zu einer Benachteiligung der heimischen Landwirte, die besonders mit Blick auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, einen wichtigen Beitrag zu unserer Selbstversorgung leisten.

“Ich bedanke mich an dieser Stelle für die Einladung des Kreisbauernverbandes Karlsruhe e. V. und den damit verbundenen, sehr interessanten und ungefilterten Einblick. Statt strikte Verbote auszusprechen, sollten wir unseren Landwirten die nötigen Werkzeuge an die Hand geben, um die Ziele langfristig und nachhaltig zu erreichen!”, so Zippelius.

Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius

Nicolas Zippelius MdB zu Gast beim Unternehmergespräch in Zaisenhausen

Die klein- und mittelständischen Unternehmen stehen unter hohem Druck und großen Herausforderungen.

Der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius war gestern zu Gast in Zaisenhausen um dort im Rahmen des Gewerbe-Stammtisches Zaisenhausen mit den regionalen Unternehmern in den Austausch über die aktuelle Situation zu kommen. Um die Interessen auch auf landespolitischer Ebene zu vertreten, war u. a. auch der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr mit vor Ort.

Der Bundestagsabgeordnete ist an dieser Stelle sehr dankbar für den offenen und ehrlichen Austausch und betont im Anschluss an das Gespräch: “Der direkte Kontakt zu den Unternehmern ist mir sehr wichtig. Nur so können wir gemeinsam etwas voranbringen!”

Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius

Die 16. Folge von “Nachts im Bundestag” – Ein Podcast von Nicolas Zippelius MdB und Yannick Bury MdB

In der neuen Folge von “Nachts im Bundestag” sprechen Nicolas Zippelius MdB und Yannick Bury MdB über die am Freitag beschlossene Wahlrechtsreform und wieso diese die Wähler von vorne bis hinten an der Nase herum führt. Zudem beantworten die beiden Abgeordneten wieso Nicolas Zippelius MdB eigentlich schon am Donnerstag im Zug sitzen wollte und Yannick Bury MdB der Held des Abends war.

Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius

Nicolas Zippelius MdB zu Besuch bei der baurec GmbH

Am Samstag war der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius MdB zusammen mit der CDU Malsch, zu Besuch bei der baurec GmbH.

“Hier wird die Kreislaufwirtschaft gelebt: vom Abbruch alter Gebäude, über das Bearbeiten des Bauschutts, bis zur Herstellung von recycelten Baustoffen und Beton. Das ist lokale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit!”, äußert sich Zippelius im Anschluss an den Termin begeistert.

Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius
Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius

Nicolas Zippelius MdB: „Medikamenten- und Personalmangel: Die Apotheken in unserer Region stehen vor großen Herausforderungen!“

Der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius MdB hat sich heute zusammen mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sepp Müller MdB, in einer Videokonferenz mit über 25 Apothekern aus Karlsruhe und dem Landkreis, über die konkreten Forderungen der Apotheken an die Politik ausgetauscht. Bereits in den letzten Wochen war der Abgeordnete zu Besuch in den Apotheken, um sich vor Ort einen Überblick der Situation zu verschaffen. 

„Medikamenten- und Personalmangel sind nur ein Teil der Herausforderungen vor denen die Apotheken stehen. Bevor der Bundesgesundheitsminister immer neue Ideen wie „Gesundheitskioske“ in die Debatte einbringt, sollte er vielmehr unsere Gesundheitsversorgung stärken! Für mich gehören neben den Hausärzten die Apotheken vor Ort dazu“, so Zippelius.

Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius

Die 15. Folge von “Nachts im Bundestag” – Ein Podcast von Nicolas Zippelius MdB und Yannick Bury MdB

Da ein Sonderhaushalt, hier ein Doppelwumms und am Ende kommt die dicke Rechnung: In der neuen Folge von “Nachts im Bundestag”, diskutieren die beiden Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius MdB und Yannick Bury MdB über die aktuelle Schuldenpolitik und schlagen dabei die Hände über dem Kopf zusammen.

Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius

AllianzTalk – Podiumsdiskussion zur Stärkung Digitaler Infrastruktur

In der vergangenen Woche hat der Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius MdB, als Digitalpolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, an einer Podiumsdiskussion rund um das Thema “Das Energieeffizienzgesetz und seine Bedeutung für den Standort Deutschland”, organisiert durch die Allianz zur Stärkung Digitaler Infrastrukturen, teilgenommen. Hierbei wurde das Energieeffizienzgesetz thematisiert und diskutiert, denn Rechenzentren verfügen über ein enormes Potenzial, nachhaltige, ressourcenschonende und klimafreundliche Entwicklungen voranzutreiben. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur leistet einen wesentlichen Anteil zur Einhaltung und Erreichung der Klimaziele. Digitale Infrastrukturen sind für den Alltag und die Gesellschaft in Deutschland und Europa unerlässlich geworden. Denn auch sie tragen dazu bei, dass die Wirtschaftsleistung kontinuierlich steigen kann.
Spannungsfelder blockieren jedoch einen möglichen Erfolg. Auf der einen Seite bestehen Spannungen zwischen digitaler Infrastruktur durch Rechenzentren und den damit verbundenen entstehenden CO2 – Emissionen. Auf der anderen Seite gilt es, die Problematik zwischen  ökologischer Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Erfolg zu lösen. Ein potenzieller Wegweiser ist hierbei die Abwärmenutzung. Das Bewusstsein für eine nachhaltige Digitalisierung und die Bedeutung von digitalen Infrastrukturen sind ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft.

“Von Seiten der Union werden wir die anstehenden parlamentarischen Beratungen zum Energieeffizienzgesetz mit begleiten. Ziel soll eine ausgewogene Debatte sein, die sowohl der elementaren Bedeutung von Rechenzentren für die Digitalisierung, als auch ihren Beitrag für eine nachhaltige, ressourcen- sowie umweltschonende Entwicklung gerecht wird”, so Zippelius.

Laurin Schmid Allianztalk; eco e.V.; 28.02.2023

Nicolas Zippelius: “Kurzfristiges Öl- und Gasheizungsverbot geht an der Realität vorbei!”

Der Grüne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will bereits ab kommenden Jahr verbieten, neue Öl- und Gasheizungen einzubauen. Das sieht zumindest ein Referentenentwurf des Wirtschafts- und des Bauministeriums zu dem geplanten Gesetz vor. Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, erklärt dazu:

“Während im Neubau schon überwiegend mit erneuerbaren Energien betriebene Heizungen eingebaut werden, droht auch bestehenden Heizungsanlagen mit dem neuen Gesetzentwurf eine Austauschpflicht. Funktionierende Heizungen mit einem kurzfristigen Ablaufdatum zu versehen, halte ich weder ökologisch noch ökonomisch für sinnvoll und vor allem auch nicht für zumutbar!”

Die Entscheidung hätte für eine Vielzahl von Verbrauchern die Konsequenz, dass diese sich bereits in den kommenden Jahren um eine Alternative bemühen und in den meisten Fällen einen Komplettaustausch vornehmen müssten. Die Ampelkoalition hatte bereits ihr Ziel von 400.000 Wohnungen jährlich meilenweit verpasst. Mit diesem Vorhaben spiele die Bundesregierung nun die Klimakrise gegen die Wohnungskrise aus – der Vorschlag würde dafür sorgen, dass Wohnen in Zukunft noch teurer würde.