Autor: Nicolas Zippelius

562 rote Hände – ein starkes Zeichen gegen Kindersoldaten

Kürzlich wurde dem Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius von der „Eine Welt AG“ am Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee eine große Papierrolle überreicht. Anlässlich des „Red Hand Day“, der auf das Schicksal von Kindersoldaten aufmerksam macht, haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und ihre Mitschüler darüber informiert. „Ich bin für dieses wichtige Engagement sehr dankbar und werde diese Papierrolle als starkes Zeichen gegen Kindersoldaten mit nach Berlin nehmen!“, so Zippelius.

Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius

Persönliche Erklärung zur Änderung des Grundgesetzes

Die heutige Abstimmung war eine sehr schwere Entscheidung und ich möchte meine Beweggründe darlegen.

Ich habe mich im Wahlkampf für drei zentrale Punkte stark gemacht:
– Eine verteidigungsfähige Bundeswehr – wir müssen unsere Streitkräfte einsatzbereit halten.
– Eine konsequente Korrektur der Migrationspolitik – wer bleiben will, muss sich integrieren, wer das nicht tut, kann nicht dauerhaft in Deutschland bleiben.
– Eine Wirtschaftspolitik, die Leistung belohnt – weniger Bürokratie, steuerliche Entlastungen für die arbeitende Mitte und ein Bürgergeld, das nur denjenigen zugutekommt, die wirklich nicht arbeiten können.

Diese zentralen Forderungen finden sich im Sondierungspapier der CDU/CSU und der SPD wieder. Die Chance auf eine Wende in der Migrations- und Wirtschaftspolitik dürfen wir nicht vergeben.

Die steigenden Zinsbelastungen und die Tragfähigkeit unserer öffentlichen Finanzen dürfen dabei nicht aus dem Blick geraten.

Meine Zustimmung ist daher mit einer klaren Erwartung verbunden:

1.    Verbindliche Tilgung

Die aufzunehmenden Kredite für die Ertüchtigung der Infrastruktur müssen mit einem verbindlichen Tilgungsplan unterlegt werden.

2.    Zusätzlichkeit sinnvoll sichern, Interpretationspielräume vermeiden

Für uns ist entscheidend, dass die aufzunehmenden Mittel in zusätzliche und sinnvolle Infrastrukturprojekte fließen, die das Wachstumspotenzial unserer Volkswirtschaft stärken.

3.    Zeit nutzen um Verteidigung strukturell im Haushalt zu stärken

Sicherheit und Verteidigung sind die Kernaufgabe des Staates. Um die Erfüllung dieser Kernaufgabe umfassend und in der gebotenen Zeit zu gewährleisten, ist kurzfristig eine Finanzierung unserer Verteidigungsfähigkeit über Kredite unvermeidbar. Unser Ziel bleibt es jedoch, diese staatliche Kernaufgabe aus den laufenden Einnahmen und nicht über Kredite zu finanzieren.

4.    Europäische Linie halten

Die europäischen Fiskalregeln sichern die finanzielle Stabilität der Europäischen Union und des Euroraums. Sie begrenzen auch weiterhin die Ausgaben und die Verschuldung Deutschlands. Ausnahmen von diesen Regeln gilt es darum zu vermeiden.

Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius
Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius
Nicolas Zippelius | Nicolas Zippelius

Start des Engagementwettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

Auch 2025 findet wieder der bundesweite Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) statt. Hierbei sollen herausragende zivilgesellschaftliche Projekte auszeichnet werden.

Zum 25-jährigen Jubiläum liegt der Fokus auf Projekten, die sich gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus einsetzen, sowie eine weltoffene und tolerante Gesellschaft fördern.

Preisträger erhalten bis zu 10.000 Euro und werden Teil des Aktiv-Netzwerks der bpb, welches Qualifizierungs- und Austauschangebote fördert. Darüber hinaus bildet der Wettbewerb eine Plattform auch für baden-württembergisches Engagement, sich bundesweit zu präsentieren.

Bewerbungen sowie weitere Informationen und Teilnahmebedingungen sind unter www.bpb.de/aktiv einzusehen. Der Bewerbungsschluss ist der 01. April 2025.

Handwerk im Fokus

Beim Handwerkervesper von Architekt Bernd Bistritz in Rheinstetten konnte sich Nicolas Zippelius MdB über die Sorgen und Nöte des Mittelstands informieren: Überbordende Bürokratie, ein Bürgergeld, das Leistungsbereitschaft bestraft, und die unstete Politik sind die großen Themen! Zippelius MdB selbst stammt aus einem mittelständischen Handwerksbetrieb und hat deshalb einen direkten Draht zu den brennenden Themen, die er stets im Blick behält.

Für die CDU ist klar: Die nächste Bundesregierung muss die Bürokratie radikal reduzieren – in Europa und im Bund! Mit den Ländern und Kommunen müssen darüber hinaus Gespräche geführt werden, wie Regelungen vereinheitlicht und vereinfacht werden können! Das Bürgergeld werden wir durch eine neue Grundsicherung ersetzen. Leistung muss sich wieder lohnen und dem Prinzip „Fördern und Fordern“ wieder Geltung verschafft werden!

Start des Ideenwettbewerbs „KreativLand BW gestalten!“

Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) ruft den Ideenwettbewerb „KreativLand BW gestalten!“ aus. Die dort eingebrachten Ideen und Initiativen sollen dazu beitragen, die Kultur- und Kreativwirtschaft im ländlichen Raum weiter zu stärken.

Willkommen sind insbesondere Projekte, die Netzwerke formen, Sichtbarkeit herstellen, Umsätze schaffen oder Treffpunkte ermöglichen. „Die aus solchen Wettbewerben entstehenden Ideen, bilden einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unserer ländlichen Gemeinschaft und ihrer weiteren Belebung“ so Nicolas Zippelius, direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Karlsruhe-Land.

Bewerbungen können Unternehmer der Kultur- und Kreativwirtschaft und anderer Wirtschaftsbranchen sowie Vertreter der Verwaltung (z.B. Gemeinden, Landkreise) und Verbünde, Vereine und Initiativen aus Baden-Württemberg bis zum 23.2.2025 hier einreichen. Der Wohn- und Arbeitssitz des Antragsstellers oder der Antragstellerin muss nicht im ländlichen Raum liegen, aber: das eingereichte Projekt muss dort wirken.

Bis zu acht Gewinner erhalten ein Startgeld in Höhe von 10.000 Euro, ein unterstützendes Begleitprogramm sowie Sichtbarkeit für ihr Projekt.

Weitere Informationen sind hier abrufbar.

Engagement für den Klimaschutz zeigen: „Energiesparmeister-Wettbewerb“

Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Aktion „Energiesparmeister-Wettbewerb“ sucht bis zum 28. März 2025 die besten Klimaschutzprojekte an Schulen. „Dieser Wettbewerb bietet eine wunderbare Möglichkeit für Schulen in meinem Wahlkreis Karlsruhe-Land und Baden-Württemberg generell, zu zeigen wie viel im Bereich Klimaschutz dort bereits passiert und welche wertvollen Ideen auf allen Ebenen entstehen“ so Nicolas Zippelius (MdB).

Im Rahmen des hierfür organisierten „Energiesparmeister-Wettbewerbs“ können Ideen ab dem 14. Januar 2025 hier angemeldet und eingereicht werden.

Die Siegerschulen erwartet ein Preisgeld von 2.500 Euro sowie zahlreiche Sachprämien und eine medienwirksame Auszeichnung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Außerdem haben sie die Chance auf den Bundessieg, welcher mit weiteren 2.500 Euro dotiert ist.

Mitmachen dürfen sowohl Schüler als auch Lehrer aus allen Schulformen und Altersstufen. Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie hier.

Ein starkes Team für den Wahlkreis Ettlingen!

Lorenzo Saladino als Direktkandidat und Maria Dik als Zweitkandidatin für die Landtagswahl mit sehr starken Ergebnissen von der CDU nominiert!

Rund 200 Mitglieder der CDU im Landtagswahlkreis Ettlingen haben heute Lorenzo Saladino mit 91,1% als neuen Direktkandidaten aufgestellt. Nach zwei Amtszeiten war Christine Neumann-Martin – MdL nicht erneut angetreten. Direktkandidat Lorenzo Saladino und seine gewählte Ersatzbewerberin Maria Dik gaben das Ziel aus, das Direktmandat für die CDU zurückzuerobern!