
Video

Neuigkeiten
Neuigkeiten
Bundesregierung in der Digitalpolitik unambitioniert und planlos – schriftliche Frage des Digitalpolitikers Zippelius offenbart Defizite
Auf eine schriftliche Frage des Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius zu den Themen digitales Ehrenamt und digitale Ethik, offenbart das FDP-geführte Digital- und Verkehrsministerium Planlosigkeit in diesem Bereich. Weder konnte die Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert konkrete Projekte zur Stärkung der „digitalen Kompetenzen … Weiterlesen
Schriftliche Frage des Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius zum Thema Digitalisierung und Bauen
Digitale Prozesse sind bereits in vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken und entwickeln sich mit stetiger Geschwindigkeit immer weiter. Besonders die Baubranche könnte durch fortschreitende Digitalisierung die Effizienz und Sicherheit im Bauwesen erhöhen und für eine Senkung der Baukosten … Weiterlesen
Instagram live und Telefonsprechstunde
Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Mittwoch, 6. Juli 2022 von 18.00 bis 18.30 Uhr live auf Instagram sein. Darüber hinaus wird er am Freitag, 8. Juli 2022 von 13.00 bis 14.30 Uhr eine Telefonsprechstunde anbieten. Interessierte … Weiterlesen
Termine
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
4 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Instagram-Live
Instagram-Live
Auf Instagram berichtet Nicolas Zippelius MdB live über aktuelle Themen aus dem Wahlkreis und beantwortet, die im Voraus über Instagram eingereichten, Fragen. instagram.com/n_zippelius
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Telefonsprechstunde
Telefonsprechstunde
Unter 07244 9464917 können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Fragen und Anregungen an Nicolas Zippelius MdB wenden.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,

Über mich
Über mich

Als Ihr direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis Karlsruhe-Land darf ich Sie in Berlin vertreten
Mein Herz schlägt für unseren Landkreis und die Menschen die darin leben. Ich bin hier aufgewachsen, habe durch die Mitarbeit im Familienunternehmen, den Sport und die Arbeit als Jugendleiter die unterschiedlichen Ortschaften, die Mentalität und die Werte unserer Region kennen- und lieben gelernt. Meine Auslandserfahrung und die auswärtigen Studien- und Arbeitsaufenthalte haben mich wachsen lassen, aber zugleich die Verwurzelung mit meiner Heimat gezeigt. Für diese setze ich mich mit ganzer Kraft ein.
Die kommenden Jahre werden in vielen Bereichen darüber entscheiden, wie und ob wir uns zukunftsorientiert aufstellen. Den Wandel in der Mobilität, eine starke digitale Infrastruktur, gute Bildung und mehr Wertschätzung für Ausbildungsberufe, die Stärkung von Mittelstand und Handwerk, eine gemeinsame und effiziente Energiepolitik, eine nachhaltige und rationale Umweltpolitik, eine europäische Sicherheits- und Außenpolitik sowie eine koordinierte Einwanderungs- und Asylpolitik. Ich will für Sie die Weichen in eine positive Zukunft stellen.
Das schaffe ich natürlich nicht alleine, sondern es ist mir wichtig, mit Ihnen gemeinsam den Landkreis voranzubringen. Ich setze auf eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen vor Ort. Es ist mein Anspruch Ihr erster Ansprechpartner zu werden. Ich bin überzeugt, dass wir zusammen das Beste für unseren Landkreis herausholen und damit eine starke Stimme in Berlin bilden.
Meine politischen Ziele

Eine Politik, die den Menschen in den Vordergrund stellt
Unsere Region ist vielseitig und individuell. Genau so soll auch die Politik für die Menschen in unserem Wahlkreis aussehen. Ländlich und städtisch, klein – und mittelständisch, für Pflege und Landwirtschaft, gute Bildung, digital und zukunftsorientiert. Die Gründung einer Familie und der Erwerb von Eigentum müssen Ansporn und dürfen nicht Angstgefühl der Menschen und kommenden Generationen sein. Wir stellen den Menschen in den Vordergrund und wollen die besten Rahmenbedingungen, sodass jeder sich selbst verwirklichen kann.

Arbeitnehmer und Arbeitgeber in unserer Region stärken
Kleine und mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat unseres Wohlstandes. In diesen Betrieben werden junge Menschen ausgebildet, werden gute Löhne gezahlt und stehen die Menschen im Vordergrund. Um das Erfolgskonzept Mittelstand und Handwerk zukunftsfähig aufzustellen, braucht es investitionsfreundliche Strukturen und einen Abbau von Bürokratie. Hohe Auflagen und hohe Steuerquoten führen teilweise dazu, dass Menschen nicht mehr gründen wollen oder Betriebe nicht weitergeführt werden. Wir brauchen steuerliche Entlastungen und wieder mehr Ansehen für Ausbildungsberufe. Für Arbeitnehmer müssen gute Löhne und faire Arbeit dafür sorgen, dass wir die Grundlage für ein gutes Leben unserer Mitmenschen in unseren Städten und Gemeinden schaffen. Auch hier gibt es zu hohe Auflagen beim Eigenheimbau, eine zu hohe Grunderwerbsteuer und generell zu hohe Steuersätze auf Einkommen.

Digitalisierung muss Chefsache sein
Wir müssen die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung besser für uns nutzen. Im Bereich der Bildung, in der öffentlichen Verwaltung und für unsere Unternehmen ergeben sich daraus große Potentiale. Es braucht hier eine Investitionsoffensive in eine schnelle und sichere IT-Infrastruktur. Gerade auch im Bereich Government-Technologies ergeben sich gewinnbringende Potentiale für unser Land. Der digitale Wandel in der Verwaltung wird in Ettlingen, Bretten, Stutensee und anderen Kommunen in Deutschland stattfinden. Es muss unser Ziel sein, hier die Rahmenbedingungen zu gestalten und zum Beispiel mit Hilfe von GovTech-Start-Ups den Weg in die Zukunft zu bestreiten.

Für einen starken Staat in einem handlungsfähigen Europa
Ich stehe für einen starken, handlungsfähigen Staat. Das bedeutet für mich die bestmögliche Unterstützung unserer Einsatz- und Rettungskräfte in unserem Land. Um die Idee Europas aufrecht zu erhalten benötigen wir offene Binnengrenzen und sichere Außengrenzen. Wir müssen die Außengrenzen durch die europäische Grenzagentur Frontex wirksam sichern und durch das Ausbilden, Ausrüsten und zur Verfügung stellen von Einsatzkräften unseren Teil dazu beitragen.

Den Wandel in der Mobilität gestalten
Der Wandel in der Mobilität wird auch das Bild in unserem Landkreis verändern. Es ist richtig, dass Alternativen zum klassischen Benziner diskutiert werden müssen, allerdings offen und nicht getrieben von einer Ideologie fernab von der Realität der Menschen. Anderen Antriebsformen, wie synthetische Kraftstoffe, Wasserstoff und Batterien, gehört die Zukunft. Nirgendwo können die dazugehörigen Motoren besser entwickelt werden als bei uns, im Geburtsland des Automobils. Als Kreisrat bin ich mit dafür verantwortich, dass eine neue S-Bahn-Strecke von Walzbachtal bis Eggenstein-Leopoldshafen, der sog. Nordring, geprüft wird.

Umwelt- und Klimaschutz setzen auf Fortschritt statt Verbote
Effiziente Energiepolitik und zielführender Klimaschutz verstehen Natur und Umwelt als elementaren Teil unserer Heimat. Ich bekenne mich zum 1,5 Grad Ziel. Das schaffen wir am besten durch technologischen Fortschritt und Digitalität. Das zu erkennen bedeutet abseits einer Verbotspolitik zu arbeiten und die Transformation als Chance zu verstehen. Ich setze Ziele konkret um - zum Beispiel habe ich als Gemeinderat eingebracht, gemeindeeigene Dächer auf die Umrüstung mit Photovoltaik zu prüfen.
